top of page

Infoblatt

Der Hund 
 
  • Wichtig:
    Der Hund muss gechipt, vollständig geimpft und entwurmt sein und einen gültigen EU-Pass besitzen. Bei Hunden aus dem Ausland sind unbedingt die österreichischen Einreisebestimmungen zu beachten. Der Impfpass muss zur Betreuung mitgebracht werden.

    • Notwendige Impfungen:
      - Jährlich: Zwingerhusten, Leptospirose
      - Alle 3 Jahre: Tollwutt, Staupe, Parvovirose, Hepatitis
       

  • Hunde, die an ansteckenden Krankheiten leiden, Floh- oder Wurmbefall haben oder in anderer Weise die Gesundheit anderer Hunde gefährden können, sind von der Betreuung ausgeschlossen. 
    Vor Beginn der Betreuung ist eine tierärztliche Untersuchung erforderlich und alle kürzlich aufgetretenen Gesundheitsprobleme (z.B. Durchfall, Wurmbefall, Flohbefall) müssen auf dem Anmeldeformular angegeben werden.
     

  • Läufige Hündinnen werden nicht zur Betreuung angenommen.
     

  • Sollte der Hund nicht mit anderen Hunden verträglich sein oder sonstige Verhaltensauffälligkeiten gegenüber Artgenossen zeigen, wird um frühzeitige Information gebeten. 
    Gegen Aufpreis besteht die Möglichkeit der Einzelhaltung (Einzelzimmer, alleinige Spaziergänge, Trainingseinheiten).
     

  • Die Registrierung des Hundes in einer Datenbank wie Tasso oder Animaldata.com ist verpflichtend. Der Hund sollte eine gut sichtbare Hundemarke am Halsband tragen, auf der idealerweise eine Identifikationsnummer sowie Name und Telefonnummer vermerkt sind. Damit wird sichergestellt, dass der Hund bei Verlust schnell und eindeutig zugeordnet werden kann.
     

  • Für die Spaziergänge werden ausschließlich kurze Leinen verwendet. Es wird gebeten, diese für die Hundebetreuung zur Verfügung zu stellen. (Bitte keine Flexi- oder Schleppleinen!)

  • Die Hunde müssen mit ihrem eigenen Halsband oder Brustgeschirr zur Betreuung gebracht werden, da diese nicht von der Betreuung gestellt werden. Das Halsband muss so angepasst sein, dass sich der Hund nicht daraus befreien kann. Bei ängstlichen Hunden wird die Verwendung eines Sicherheitsgeschirrs dringend empfohlen.
     

  • Eine Information über Verhaltensauffälligkeiten oder Unverträglichkeiten vor der Betreuung ist unerlässlich. (z.B. Probleme bei Hundebegegnungen an der Leine, kann Türen öffnen, jagt Radfahrer, bricht aus, kann nicht alleine bleiben, zwickt/beißt, ist unsicher etc.)
     

  • Benötigt der Hund Medikamente, so ist dies dem Betreuer im Voraus mitzuteilen. Alle für die Verabreichung notwendigen Utensilien müssen zur Verfügung gestellt werden. Das Einverständnis zur Verabreichung von Medikamenten wird auf dem Anmeldeformular gegeben.
     

  • Die Fütterungszeiten und -mengen sind im Anmeldeformular anzugeben. Das Futter muss vom Tierhalter für die gesamte Dauer der Betreuung zur Verfügung gestellt werden. Zusätzlich wird um einen schriftlichen Fütterungsplan mit genauen Mengenangaben gebeten, um die Bedürfnisse des Hundes bestmöglich berücksichtigen zu können.
     

  • Zwischen Hunden kann es gelegentlich zu Auseinandersetzungen kommen, die zu Verletzungen durch Spiel oder Rangstreitigkeiten führen können. Die Gesundheit und Sicherheit der Hunde hat oberste Priorität, aber solche Vorfälle lassen sich nicht immer ganz vermeiden. Sollte eine ärztliche Behandlung erforderlich sein, wird diese unverzüglich veranlasst. Die Tierarztkosten gehen zu Lasten des Hundebesitzers. Der bevorzugte Tierarzt sollte auf dem Anmeldeformular angegeben werden. Sollte der angegebene Tierarzt nicht erreichbar oder nicht in der Nähe sein, wird Dr. Andreas Wetscher der Tierarztpraxis Zell am Ziller kontaktiert.
     

  • Unangemessenes Verhalten, wie z.B. unnötiges Bellen, Markieren, Bedrängen, Raufen, wird von der Betreuerin unterbunden.
     

  • Bei unkastrierte Rüden wird um vorherige Information gebeten. Falls ein Rüde nicht kastriert ist, ist ein Aufpreis zu leisten.
     

  • Es ist verboten, ohne die ausdrückliche Erlaubnis der Betreuerin, fremde Hunde anzufassen, im Spiel zu unterbrechen, oder zu füttern.
     

  • Das Betreten des Geländes ist nur nach Aufforderung durch die Betreuerin gestattet. Unbeaufsichtigtes Betreten ist zu jeder Zeit verboten!
     

  • Die Zusammenführung der Hunde erfolgt nur in Beisein der Betreuerin. Die Besitzer werden gebeten, das Sichtfeld zu verlassen.
     

  • Die Besitzer erhalten per WhatsApp Fotos und Videos von ihren Hunden. Der Tagesablauf kann auch auf Facebook/Instagram verfolgt werden. Es wird um Mitteilung gebeten, wenn der Hund nicht in den sozialen Medien zu sehen sein soll.

     

Terminanfrage/absage 
 
  • Ein Termin gilt erst nach erfolgter Zahlung und einer Reservierungsbestätigung per E-Mail als verbindlich.
     

  • Tagesbetreuungen können bis spätestens 48 Stunden vor Betreuungsbeginn kostenfrei storniert werden. 
    Eine Ferienbetreuung kann mindestens eine Woche vor Betreuungsbeginn kostenfrei storniert werden.
     

  • Bei nicht in Anspruch genommenen oder zu spät abgesagten Terminen wird der volle Betrag (100%) in Rechnung gestellt.
    Aufgrund des Verwaltungsaufwandes wird bei Stornierungen immer eine Gebühr von € 50,- einbehalten bzw. verrechnet.
     

  • Bei kurzfristigen Terminvereinbarungen besteht die Möglichkeit der Barzahlung vor Ort

Tagesbetreuung 

  • Auf Wunsch ist ein kostenloses Kennenlernen im Beisein des Hundehalters möglich (max. 30 min, nach Vereinbarung). Dieses Kennenlernen dient dem Einblick in die Einrichtung und dem Kennenlernen der Betreuerin.
     

  • Die Tagesbetreuung beinhaltet einen strukturierten Tagesablauf. Die Tage bestehen aus Spiel- und Stöberzeiten, Spaziergängen und Ruhephasen.
     

  • Es gelten die in Google angegebenen Öffnungszeiten:

- Abgabe des Hundes zwischen 08:00 und 10:00 Uhr.

- Abholung zwischen 16:00 und 18:00 Uhr.
 

  •  Es wird gebeten, die genaue Bring- und Abholzeit 24 Stunden im Voraus per SMS/WhatsApp oder E-Mail mitzuteilen und pünktlich zu erscheinen.

     

Urlaubsbetreuung 
 
  • Auf Wunsch ist ein kostenloses Kennenlernen im Beisein des Hundehalters möglich (max. 30 min, nach Absprache). Dieses Kennenlernen dient dem Einblick in die Einrichtung und dem Kennenlernen der Betreuerin.
     

  • Die Urlaubsbetreuung beinhaltet einen strukturierten Tagesablauf. 
    Die Tage bestehen aus Spiel- und Stöberzeiten, Spaziergängen und Ruhephasen. 
    Die Fütterung der Hunde findet morgens und abends statt. Sollten abweichende Fütterungszeiten gewünscht sein, bitten wir dies auf dem Anmeldeformular zu vermerken. 
    Die Hunde werden morgens gegen 07:30 Uhr und abends ein letztes Mal gegen 22:00 Uhr zum Entleeren nach draußen gebracht.


  • Das benötigte Futter ist vom Kunden für die gesamte Dauer des Aufenthaltes bereitzustellen. Die mitgebrachte Menge sollte für die gesamte Betreuungszeit ausreichen. Wird zusätzliches Futter benötigt, wird dieses besorgt und die Kosten werden dem Hundehalter in Rechnung gestellt. Die Bezahlung erfolgt am Ende der Betreuung. 
    Alternativ kann eine Lieferung des Hundefutters vereinbart werden. 
    Lieferant: Apollo’s Finest, 6290 Mayrhofen. 
    Die Bestellung muss spätestens drei Wochen vor Betreuungsbeginn erfolgen.
     

  • Auf Wunsch werden orthopädische Hundebetten der Firma Lilipet sowie Gitterboxen (122 x 75 x 80 cm) zur Verfügung gestellt. Eigene Betten oder Decken können selbstverständlich vom Besitzer für die Betreuung mitgebracht werden. 
    Wenn der Hund noch nie in einem fremden Bett gelegen hat, wird empfohlen, das eigene Hundebett mitzubringen.
     

  • Ist dem Hundebesitzer bekannt, dass der Hund nicht alleine bleiben kann, wird um vorherige Information gebeten.

BUCHUNG

 

Wir benötigen folgende Informationen von Ihnen und Ihrem Hund 

Buchungsformular
Booking form
Name
Your name
E-Mail-Adresse
e-mail address
Telefonnummer
Telephone number
Teilnehmerzahl
Number of participants
Adresse
Your address
Wohnadresse
Home address
Geburtstag des Halters
Birthday of the owner
Aufenthaltsdatum & Abgabezeit
Date & time of stay
Name des Hundes
Name of the dog
Geschlecht
Sex of the dog
Alter des Hundes
Age of the dog
Rasse
Breed
Chipnummer
Chip number
Kastriert (JA/NEIN)
Neutered (YES/NO)
Verträglich mit Artgenossen?
Compatible with other dogs?
Allergien? (JA + Angaben/NEIN)
Allergies? (YES + details/NO)
Verhaltensbeschreibung
Description of behaviour
Fütterung (Menge + Uhrzeit)
Feeding (amount + time)
Letzter Medizinischer Vorfall
Last medical incident
Letzte Läufigkeit
Last heat
Gemeldet bei Animaldata.com, Tasso, oder sonstiges?
Registered with Animaldata.com, Tasso, or other?
Gerne möchte ich noch weiteres angeben:
I would like to provide further information:
Ich stimme den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu
I agree to the general terms and conditions
Ich habe das Infoblatt gelesen und stimme zu
I have read and agree to the information sheet
bottom of page